Kategorie: Verein

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung – 16.04.2023

Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, 16. April 2023 um 15 Uhr in unser Vereinsheim ein.

Weitere Infos folgen.


Oberfränkische Faschingseröffnung 2022

Oberfranken zu Gast im Marktredwitz – die offizielle Faschingseröffnung des Fastnacht-Verband Franken, Bezirk Oberfranken, fand am vergangenen Sonntag statt.

Mit einem lautem Helau starten 150 Narren in die fünfte Jahreszeit.

Das oberfränkische Gremium, um Bezirkspräsidenten Norbert Greger, fand mit der KG Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz einen würdigen Ausrichter. Mehr als 20 Vereine aus ganz Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz fanden sich in der Marktredwitzer Stadthalle ein, um die Session lautstark zu begrüßen. Nach der Begrüßung durch den Narhalla Sitzungspräsidenten Thomas Eyrich, richteten Norbert Greger und Marco Anderlik (Präsident des Fastnacht-Verband Franken) ihre Grußworte an die rund 170 Närrinnen und Narren. Unter dem fachkundigen Publikum befanden sich auch zahlreiche Prinzenpaare aus der Region.

Melissa Lichtblau sorgte mit dem Musikstück „Theater“ für einen gelungenen Start in den Nachmittag. Neben dem fetzigen Tanz der Purzelgarde, mit dem Thema Superhelden, war auch eine Gardetanzmedley aller Altersklassen auf der Bühne zu bewundern. Der Oberbürgermeister Oliver Weigel nutzte die Gelegenheit, um auf einige Highlights aus Marktredwitz aufmerksam zu machen. Neben ihm war auch der Landrat Peter Berek zugegen und schwärmte vom wunderschönen Fichtelgebirge. Beide sind Ehrensenatoren der Narhalla und dem Fasching sehr verbunden. Abgerundet wurde der Nachmittag durch den Auftritt der Dancing Divas mit dem Titel: Närrisch klug – willkommen bei den Schildbürgern.

Nach rund 3 Stunden war die Faschingseröffnung beendet. Gut gelaunt und positiv gestimmt, steht der Session 2022/23 nun nichts mehr im Weg.

(Bild: Gruppenbild mit Gremium und Abordnungen der Gesellschaften)


Da Deas und sei Narhalla

Hermann Riedl, genannt Deas, ist der Gründungsvater unserer Narhalla.

Bereits 1965 führte er uns an, damals noch als Abteilung des SC Wacker Marktredwitz. Diese Abteilung sollte die Faschingsbälle organisieren, aber auch der Volkswandertag und der Silvesterball standen auf der Tagesordnung.
Dies ging bis 1978/79 gut und wie es immer so ist, ging es um Kosten. Die Faschingsabteilung konnte Einnahmen verbuchen, den Löwenanteil bekam jedoch die Fußballabteilung zugesprochen.

So war bereits zum Faschingsauftakt (08.11.) 1975 schon zu hören:
„Das SCW steht hier am Bug,
wer steuert eigentlich das Schiff?
Ist hier nicht manches Selbstbetrug,
manch Vogel dieses Lied schon pfiff.“

Es war klar, ein eigener Verein muss her. Die Vereinsgründung fand dann am 26. Juli 1979 statt. Im Kastnerbräusaal trafen sich rund 40 Mitglieder und gründeten die Karnevalsgesellschaft Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz.
Angeführt natürlich durch den 1. Präsidenten Hermann „Deas“ Riedl. Ihm zur Seite standen damals der 1. Vorsitzende Hans Günther, der 2. Vorsitzende Josef Ebner und der 3. Vorsitzende Dr. Engin Imre. Erster Kassier war Fritz Eckl, zweiter Kassier Hilde Bode. Peter Lehretz wurde Schriftführer.

Unter seiner Führung flossen viele närrische Aktivitäten in das Rawetzer Stadtleben ein. Sei es die Gründung der Seniorennachmittage, bis hin zu unserer heutigen Aufstellung der Faschingsdämmerung um den 11.11. und unserer Galaabende.
Und wie es sich für Karnevalisten gehört, wurde er gebührend ausgezeichnet. Bereits 1974 erhielt er die Verdienstnadel in Silber (Bayerischen Lands-Sportverband) und 1977 den Ehrenring unserer Gesellschaft. Am 18.01.1975 wurde er mit der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes Franken im Bund Deutscher Karneval (heute Fastnacht-Verband Franken) ausgezeichnet, „Der Till von Franken“ mit der Tillnummer 437 und damit der erste Tillträger der Narhalla.

„Man muss die Jugend an sich binden,
dass alles hat sie einst zu tragen.
Wer tüchtig der soll schnell nach oben finden,
nicht erst in alten Tagen.

Denn grünes Holz lässt sich noch biegen,
geschieht es mit geschickter Hand.
Doch wird man immer unterliegen,
wenn man den Bogen überspannt.

Jede Jugend macht Fehler, dass weiß man schon lange,
dass war und wird immer so sein.
Doch hält die Jugend fest zur Stange,
hält sie auch fest zu dem Verein.“
(Auszug Büttenrede zum Faschingsauftakt 1977)

Karnevalist, Leader, Denker, Macher & begnadeter Büttenredner

 

Servus Deas,

ich habe das Privileg, Dir noch persönlich begegnet zu sein. Auch wenn ich damals noch sehr klein war, kann ich mich doch an einige Begegnungen erinnern.
Zusammen mit meinem Vater Schnuppl, meiner Mama Sigrid, meinem Patenonkel dem großen Schnuppl und meiner Patin Monika, durfte ich so manchen Fasching beiwohne / mitfeiern.
Das Egerer Tor, das SCW Sportheim und das Kath. Vereinshaus, leider alles nur noch Erinnerungen.
Aber genau diese Erinnerungen und Dein Vermächtnis, gilt es zu bewahren!
Wir werden Dir stets ein ehrendes Andenken bewahre. 
Rawetz Helau – Thomas

Thomas Eyrich, Sitzungspräsident


Ordenskommers 2022

Ordenskommers2022

6.11.22 Ordenskommers Narhalla

Am Samstag fand in unserem Vereinsheim ein Abend im Rahmen aller anstehenden und zu verleihenden Ehrungen an.
Da in den zwei vergangenen Corona-Jahren leider kein Orden verliehen werden konnte ist eine stattliche Anzahl von über 20 Ehrungen zusammengekommen.

Norbert Greger (Bezirkspräsident Bezirk Oberfranken des Fastnachtverband Franken hat alle Ehrungen vom Verbandsorden, über Vebandsnadeln in Silber und Gold, bis hinzu Verdienstorden verliehen.
Viele Mitglieder wurden für ihre Treue und der Pflege des karnevalistischen Brauchtums ausgezeichnet.

Träger Verdienstorden
Sandra Eyrich, Andrea Müller, Martin Berek & Peter Müller

Danke an alle die auch außerhalb unserer Faschings-Hoch-Zeit alles geben!


Eule von Rawetz – unsere höchste Auszeichnung

EulevonRawetz

Die höchste Auszeichnung der Gesellschaft!

Die Eule wurde zum ersten Mal 1975 an Oberbürgermeister Hans-Achaz Freiherr von Lindenfels verliehen. Sie wird alljährlich auf dem Marktredwitzer Galaabend an verdiente Narren und Förderer des karnevalistischen Brauchtums verliehen.

1975 Hans Achatz Freiherr von Lindenfels
1976 Ewald Drechsel
1977 Karl Müssel
1979 Franz Dieter Bley
1980 Josef Prechtel
1981 Willi Balg
1982 Josef Engelmann
1983 Konrad Bock
1984 Richard Kastner
1985 Bruno Grunwald
1986 Lothar Friedmann
1987 Benita Freifrau von Lindenfels
1988 Georg Kilian
1989 Reinhold Rigauer
1990 Günther Pöhlmann
1991 Otto Nothhaft
1992 Dr. Gerald Rauch
1993 Jörg Auer
1994 Martin Schirmer
1995 Erich Fischer
1996 Dr. Birgit Seelbinder
1997 Erwin Pinzer
1998 Herbert Hanke
1999 Manfred Heger
2000 Edwin Bandel
2001 Martin Gramsch
2002 Hildegard Bode
2003 Gisela Wuttke-Gilch
2004 Thomas Nettles
2005 Edmund Kuligowski
2006 Willi Sirtl
2007 Horst Geißel
2008 Fritz Erhart
2009 Jürgen Reichert
2010 Thomas Meyer
2011 Kurt Rodehau
2012 Klaus Gebhardt
2013 Klaus Haussel
2014 Berthold Schraml
2015 Marco Anderlik
2016 Matthias Fischer
2017 Oliver Weigel
2018 Hannes Müssel
2019 Manuela Weiß


Neuwahlen unserer Vorstandschaft

Neuwahlen unserer Vorstandschaft

Endlich wieder Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen unserer Vorstandschaft im Vereinsheim ❤️🤍
Gemeinsam blickten wir auf eine herausfordernde Zeit zurück, die wir aber dennoch sehr gut gemeistert haben. 💪

Nach den Neuwahlen setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen:

  • Vereinsvorstand, Christopher Ködel-Haupt
  • Stv. Vereinsvorstand, Christian Kastner
  • Schatzmeisterin, Brigitte Stark
  • Stv. Schatzmeisterin, Angie Schön
  • Präsident des 11er Rats, Martin Berek
  • Sitzungspräsident, Thomas Eyrich
  • Tanzsport Beauftragte, Susanne Skotnik
  • Stv. Tanzsport Beauftragte, Sandra Eyrich
  • Aktivenbeauftragte, Julia Müller
  • Social Media Beauftragte, Sonja Lauterbach
  • Schriftführerin, Carmen Haberkorn

Herzlichen Dank an alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Sponsoren für Eure Unterstützung und Treue 🤗


Ehrungen für viele Jahre der Vereinstreue

Vereinstreue

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Danke für eure Vereinstreue und Herzblut zur Narhalla! 🤗

1️⃣1️⃣ JAHRE:
Kerstin Güntner
Christian Kastner
Horst Prokisch
Stefan Busch
Thomas Eyrich

2️⃣2️⃣ JAHRE:
Alexander Bäse
Tanja Schwintek
Renate Berek
Martin Berek

Neben einer Urkunde erhielten unsere geehrten Mitglieder zudem einen Essensgutschein.


Consent Management Platform von Real Cookie Banner