Blog Archiv

Regionaltreffen

Am 11. Mai 2023 fand das beliebte Regionaltreffen des Fastnachtverband Franken – Bezirk Oberfranken in unserem Vereinsheim statt.

Neben Berichten des Bezirkspräsidenten Norbert Greger, standen auch Ausführungen des FVF Präsidenten Marco Anderlik auf der Tagesordnung. Ebenso Neuigkeiten zu Tanzsport, Jugendarbeit, Brauchtum usw. – informativ und ein guter Austausch! Natürlich war auch für das körperliche Wohl bestens gesorgt.


Mitgliederehrung

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Danke für eure Treue zum Verein.

11 JAHRE:

  • Anja Friedrich
  • Klaus Friedrich
  • Fiona Skotnik

 

22 JAHRE:

  • Andrea Müller
  • Julia Müller
  • Angie Schön

33 JAHRE:

  • Carina Busch
  • Britta Glowka

44 JAHRE:

  • Sabine Greger

Sportvereinsscheck

Jetzt 40 € Sportvereinsscheck sichern!

Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du auf www.sportnurbesser.de einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.

Das Downloadportal ist hierfür noch bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt. Sei also schnell und werde Mitglied bei uns!

So geht’s:

  1. Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu deinem Sportvereinsscheck erhalten.
  2. Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt bei uns abgeben. Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen bei uns eingereicht werden.
  3. Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.

Maifest

Am 30. April 2023 möchten wir alle Vereinsmitglieder herzlich zu unserem internen Maibaum-Aufstellen an unserem Vereinsheim einladen!

Wir starten um 17 Uhr mit gemeinsamen Grillen und wollen einfach einen gemütlichen Abend mit euch bei Essen, Trinken, Musik, Gesprächen verbringen.

Es wird auch ein Lagerfeuer geben! Bitte meldet euch bis 23.04.23 unter den Nummer 0151 56005783 an. Schreibt unbedingt dazu was und wie viel ihr essen möchtet, dann lässt es sich leichter einkaufen.

Es gibt:

  • 1 Paar Bratwürst + Semmel 2€
  • 1 Steak + Semmel 2,50€
  • 1 Putensteak + Semmel 2,50€
  • 1 Grillkäse + Semmel 2€

Wer einen Salat mitbringen kann, schreibt bitte ebenfalls an diese Nummer 0151 56005783 auch welchen, damit Dopplungen einigermaßen vermieden werden können. Wer zuerst kommt mahlt zuerst

Wir freuen uns auf euch!


Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung – 16.04.2023

Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, 16. April 2023 um 15 Uhr in unser Vereinsheim ein.

 

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vereinsvorstandes

2. Jahresbericht des Präsidiums

3. Jahresbericht der Tansportbeauftragten

4. Kassenbericht des Schatzmeisters

5. Bericht der Kassenrevisoren mit Entlastung des Schatzmeisters

6. Entlastung der Vorstandschaft

7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

8. Ehrungen

9. Wünsche und Anträge

 

Gemäß §8, Punkt 6 der Satzung müssen Anträge, die in dieser Hauptversammlung beschlossen werden sollen, 7 Tage vor dem Versammlungstermin, also spätestens bis 09.04.2023 beim Vereinsvorstand, Herrn Christian Kastner, Balthasar-Neumann-Str. 9, 95615 Marktredwitz, schriftlich eingereicht werden.


Starkbierfest 2023

Starkbierfest

19. Rawetzer Starkbierfest – Starkes Bier und Riesenstimmung

Die „Starkbierlose Zeit“ in der großen Kreisstadt ist nun endgültig vorbei: Zum 19. Male jährt sich am Samstag, 25. März das traditionelle Starkbierfest der Narhalla-Rot-Weiß und der Brauerei Nothhaft.

Deshalb wird man am Veranstaltungstag auch wieder Scharen von Menschen zur „Nothhafthalle“ in der Kösseinestraße pilgern sehen. Offizieller Beginn ist um 18.30 Uhr, um 19.30 Uhr steht der traditionelle Bieranstich durch einen Vertreter der Stadt Marktredwitz auf dem Programm.

Im Ausschank gibt es die bekannten Bierspezialitäten der Marktredwitzer Brauerei, darunter auch das eigens hierfür gebraute Starkbier: Ein besonderer Doppelbock namens „Antonius-Bräu“ mit satten 7,5 Prozent Alkohol und über 18 Prozent Stammwürze. Wahlweise in dunkler oder heller Ausführung zu haben. Für das leibliche Wohl werden allerlei warme und kalte Speisen, frisch gemacht vom Team der Narhalla, angeboten. Selbstverständlich wird es auch eine große Bar geben.

Für die passende Stimmungsmusik sorgen die „Südwind Buam“.

Der Eintritt beträgt fünf Euro an der Abendkasse.


Schnuppertraining 2023

Schnuppertraining

Herzliche Einladung zum Schnuppertraining
Du möchtest uns besser kennenlernen?
Du möchtest Teil unserer Narrenfamilie werden ?
Einfach mal neugierig sein?
Mal ein Probetraining mitmachen?
Erfahren was wir so machen?
… dann ist das der perfekte Zeitpunkt. Komm in unser Schnuppertraining!

Tanzen ist eine unserer Stärken  wir bieten jedoch viel mehr
Von der Bütt, über Gesang und Sketch, bis hin zum 11er Rat (m/w/d) als helfende Hand, als Unterstützer und Gönner – Vereinsleben, ein positives Miteinander – dies alles und mehr, könnt ihr hier erfahren.

  • Für alle Altersklassen
  • Sonntag, 26.03.2023
  • 14 – 15.30 Uhr
  • Grundschul-Turnhalle Marktredwitz (Bauerstraße 10)

Kinderfasching 2023

Am Sonntag den 19.02.2023 ist es wieder so weit: Narhalla Kinderfasching

Wie immer, in der Stadthalle Marktredwitz, von 14 – 17Uhr

EINTRITT FREI

Wir bieten wieder Faschingshits für Kids, Kaffee und Kuchen, Getränke, Süßigkeiten und viele Leckereien.

Nach kurzweiligen Auftritten unserer Kleinsten, darf gespielt werden, natürlich unter fachkundiger Anleitung unserer erfahrenen Pädagogen.

Kommt vorbei und feiert mit uns Fasching!

  • Sonntag, den 19. Februar 2023
  • 14 – 17 Uhr
  • Stadthalle Marktredwitz, Bauerstraße 10, 95615 Marktredwitz

T.I.L.L. Fasching 2023

Am Sonntag, den 29. Januar 2023 fand der erste TILL Fasching statt.

Der Nachfolger des Rawetzer Seniorennachmittags (vor vielen Jahren, durch uns ins Leben gerufen).

TILL steht für:

Toleranz

Integration,

Liberalität

Lebensfreude.

 

Mit dieser bunten Premiere wurde ein noch größerer sozialer Beitrag geleistet. Unzählige positive Rückmeldungen gaben dem Konzept recht!

Die 3 OB Christine Eisa sprach mit Norbert Greger (Bezirkspräsident Ofr./FVF) Grußworte und der FCB Fanclub „Lederhosennarren“ überreichte eine Spende.

Vielen lieben Dank an alle Besucher, Gastvereine und die Narhallafamilie! Fasching – Fastnacht – Karneval ist ein Gefühl, das von Herzen kommt


Galaabend 2023

Galaabend 2023

Närrisches Wochenende

Bereits am Freitag, den 27. Januar 2023 fand der erste Galaabend auf dem Programm. Eine ausverkaufte Stadthalle, gab der Narhalla Recht, erstmalig zwei Galaabende zu feiern.

Neben den eigenen Höhepunkten, konnten auch zahlreiche Gäste auf der Bühne glänzen:

  • Rawetzer Fastnachtsfreunde
  • WCV Wadeck
  • FG Wikinger Bad Berneck
  • FG Bayreuther Mohrenwäscher

Aber auch Abordnungen durften begrüßt werden:

  • FG der TSMD
  • Förderverein Rawetzer Narrenzug
  • FG Rot Weiß Schirnding

Aber auch zahlreiche Ehrengäste feierten mit den Narren zusammen:

  • MdL Martin Schöffel
  • LR Peter Berek mit Gattin
  • OB Oliver Weigel
  • 3 OB Christine Eisa
  • Altlandrat Dr. Karl Döhler mit Gattin.

Unzählige Stimmungsraketen wurden gezündet und ein zufriedengestelltes Publikum gab reichlich Applaus.

 

Am Samstag, den 28. Januar2023 ging es in die zweite Runde.

Diesmal mit Gästen:

  • Helenesia Mehlmeisel
  • Bayreuther Hexen
  • TV Röslau

Der 2. OB Horst Geißel sprach Grußworte und wir durften ein Team des FREY Modeerlebnishaus Marktredwitz recht herzlich begrüßen. Der 11er Rat bedankte sich damit für die Anschaffung des neuen Ornats und das selbstverständlich „regional“!

Die Faschingsparty war nun nicht zu bremsen und im finalen Block schallte es „Layla“ aus hunderten Kehlen. Standing Ovations im rot weißen Faschingsgetümmel – WOW!


Consent Management Platform von Real Cookie Banner